top of page

REHKITZRETTUNG MIT DROHNE UND WÄRMEBILDKAMERA

Während der Mahd sterben in der Schweiz jährlich nach offiziellen Zahlen 3‘000 (in Deutschland sogar über 100‘000) Rehkitze durch Mähmaschinen, die Dunkelziffer liegt jedoch weit höher. Um dieses Tierleid zu vermeiden, müssen Massnahmen ergriffen werden – nicht zuletzt auch für den Schutz von Kühen und anderen Tieren, die durch kontaminiertes Heu erkranken und sterben können.

 

Der Einsatz einer Drohne und Wärmebildkamera eignet sich hervorragend, um gefährdete Rehkitze aufzuspüren und möglichst stressfrei in Sicherheit zu bringen. Laut einer Studie der HAFL Zollikofen, BFH Burgdorf und ETH Zürich (im Jahr 2010) erweist sich diese Weise sogar als zuverlässigste und effizienteste aller angewandten Methoden. Mittlerweile haben sich auch die Kosten für eine qualitative Ausrüstung drastisch gesenkt, so dass sich immer mehr Drohnenpilotinnen und Drohnenpiloten für die Anschaffung einer solchen entscheiden.

 

GEMEINSAM FÜR DAS WOHL DER REHKITZE

Die Rehkitzrettung ist eine gemeinsame Aufgabe! Seit mehreren Jahren sind wir deswegen Mitglied beim Verein Rehkitzrettung Schweiz und arbeiten aktiv in Entwicklungsprozessen mit. Dank dieser Partnerschaft profitieren wir von einem wertvollen Netzwerk und sehen die Notwendigkeit, dass sich dieses weiter ausdehnt.

Mit aktuell über 500 Teams (welche stetig wachsen) ist der Verein schweizweit vielerorts aufgestellt. Es bestehen auch Kontakte über die Landesgrenze hinaus – das Wirken des Vereins trägt bereits in Österreich und Deutschland erste Früchte.

Der Verein stellt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Jagdvereinen, Hegekreisen, Wildhüterinnen und Wildhütern, Landwirtinnen und Landwirten sowie mit landwirtschaftlichen Organisationen sicher. Das breit gefächerte Erfahrungsspektrum wird gebündelt und evaluiert um Neueinsteigenden einen gleichermassen niederschwelligen wie auch professionellen Einstieg zu ermöglichen.

Drohnenpilotinnen und Drohnenpiloten, die sich für die Rehkitzrettung einsetzen, empfehlen wir daher die Mitgliedschaft. Mitgliedern wird der Zugang zu sämtlichen Informationen, Ausbildungen, Foren, und WhatsApp-Gruppen, sowie zum UAV-Editor gewährt. Letzterer ist eine Plattform auf der die abzusuchenden Felder von den Landwirtinnen und Landwirten (oder Jägerinnen und Jägern) angemeldet werden können. An einem zweitägigen Kurs erhalten Teilnehmende (auch ohne Mitgliedschaft) zudem eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der Rehkitzrettung.

  • Weiß YouTube Icon
  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon

REHKITZRETTUNG MIT DROHNE UND WÄRMEBILDKAMERA

2019_BAMBIKIT_logo.png
bottom of page